graz oder: die meisteste literatur

Kleine Denkaufgabe für Linguisten und Lyriker (und all jene, die es eigentlich nie werden wollten)

Gäbe es Superlative für Substantive: Wie würde es bei „Nachwuchsförderung“ heißen?

die meiste Nachwuchsförderung oder zu viel Nachwuchsförderung?

Wie auch immer, an dieser Stelle weise ich ganz im Sinne des grassierenden Ankündigungsjournalismus gerne auf eine Radiosendung hin: Am 5. November absolvierten Desirée Holzer, Florian Labitsch, Reinhard Lechner und Cordula Simon im Rahmen der „plattform“ eine Lesung im Grazer Literaturhaus. Wer sie verpasst hat, hat am 18. Dezember die Möglichkeit, den Abend auf Radio Helsinki nachzuhören. Viel Spaß!

Und Klappe die Zweite: Weil Graz so lebendig ist, bestreitet das Literaturhaus am 12. 12. im Vorprogramm der Weihnachtsfeier die Buchpräsentation der Anthologie „Glänzendes Graz“. Was diese Texte mit der Stadt zu tun haben oder auch nicht, kann man bei Lesungen von Sarah Fötschl, Lilly Jäckl, Florian Labitsch, Alexander Micheuz, Georg Petz, Sophie Reyer, Andrea Stift, Thomas Talger, Christian Teissl und Andreas Unterweger hören.

In eigener Sache: Sollte einer der Autor/Innen (Achtung: hier verstecken sich sagenhafte vier mögliche Formen des genderns) zufällig hier vorbeischauen – Über Kommentare (vorallem in Form literarischer Texte) freu ich mich sehr! Literatur 2.0

4 Gedanken zu “graz oder: die meisteste literatur

  1. ach ich hab schon wieder neue gummiringerl in meiner zahnspange und nuschel. wie soll ich nuschelnd einen text lesen, der „nutten in graz“ heißt….grummel…

  2. naja, vielleicht sparst du so manchen hörern einen halben herzinfarkt *g*

    oder rausnehmen? oder fallen dann die zähne raus? freu mich jedenfalls, ich hoff ich schaff’s rechtzeitig aus der arbeit und zum zug!

  3. Do you mind if I quote a few of your articles as long as I provide credit and sources back to your site? My blog site is in the very same niche as yours and my visitors would certainly benefit from some of the information you present here. Please let me know if this ok with you. Many thanks!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s