Jugendsünden, Überzeugungen, die Basis für all das, was wir sind

wir alle haben mal an etwas geglaubt, wofür wir vielleicht sogar gestorben wären. und ganz plötzlich – kaum ist die uni fertig, der arbeitsvertrag unterschrieben, der eintritt ins eindeutige erwachsenenalter vollzogen – verleugnen wir es, machen scherze über bands, bücher oder politische einstellungen, die damals unser lebensinhalt waren.

warum ist das so? lagen wir damals wirklich falsch? hat uns nicht all das, was wir gedacht, gefühlt und geglaubt haben, zu dem gemacht, was wir sind? sprich: könnten wir es jetzt so vehement ablehnen, wenn wir nie so gewesen wären?

weiter… „Jugendsünden, Überzeugungen, die Basis für all das, was wir sind“ weiterlesen