
Lockdown-Videos
Dank der Literaturzeitschrift LICHTUNGEN und dem Österreichischen Kulturforum in Belgrad sind im Lockdown zwei Videos entstanden: Lockdown-Videos weiterlesen
Dank der Literaturzeitschrift LICHTUNGEN und dem Österreichischen Kulturforum in Belgrad sind im Lockdown zwei Videos entstanden: Lockdown-Videos weiterlesen
Ende Februar 2020 ist es soweit: Mein vierter Gedichtband „katzenpornos in der timeline“ erscheint im Luftschacht Verlag. VORBESTELLEN! Zusätzlich zum Buch gibt es auf dieser Website eine virtuelle Erweiterung des Bandes, die Audio-Files von Lesungen einzelner Gedichte, Faksimiles von handgeschriebenen Gedichten oder Hintergrund-Blogs zu einzelnen Gedichten umfasst. Sobald der Band erschienen ist, geht es hier zur Übersicht! Neuer Gedichtband weiterlesen
Mein jüngstes Projekt ist der Podcast „Szenario. Von neuen Wegen“. Im Interview erzählen Menschen von ihren lebensverändernden Entscheidungen. In der ersten Folge berichtete Daniela von ihrer Weltumsegelung mit zwei kleinen Kindern, es folgte Tina, die in ihrer Bildungskarenz eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin gemacht hat – und zwar in Indien. Karin erzählte mir von dem lebensverändernden Moment, als sie erfuhr, dass sie ein Baby adoptieren kann und … Szenario. Der Podcast. weiterlesen
„Weißblende“ wird nun auch in Graz präsentiert: Zeit: 24. Jänner, 19 Uhr Ort: Steiermärkische Landesbibliothek, Joanneumsviertel, Graz Mehr Infos Buchpräsentation in Graz am 24. Jänner weiterlesen
„Weißblende“ hat es unter 50 Einreichungen auf die Shortlist des Bloggerpreises „Das Debüt“ geschafft. Hier die Begründung: Bei Sonja Harters Debütroman „Weißblende“ handelt es sich um eine moderne Lolita-Geschichte. Es ist ein Roman über das Fremdsein, im eigenen Land, in der Gesellschaft, in der Familie und in sich selbst. Das Fremde dringt in Form des eingemieteten Franzosen, der als Inbegriff der körperlichen Liebe gesehen werden … Nominierung für Bloggerpreis „Das Debüt“ weiterlesen
Der Roman „Weißblende“ erscheint Anfang Oktober im °luftschacht Verlag. Buchpräsentation 17. Oktober, 19 Uhr in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, Herrengasse 5, 1010 Wien Vorbestellen „Weißblende“ – Romandebüt weiterlesen
ö1 sendet am 18. April um 21.40 Uhr meinen neuen Text mit dem Titel „Amalia und Amelie. Oder: Wie ich lernte, neben mir zu stehen. Monolog für zwei Lebensalter.“ Es lesen Elisabeth Orth und Silvia Meisterle. Kleiner Auszug: Mit der Literatur ist es doch so: Alles kann, nichts muss geschrieben werden. Wenn ich also im entscheidenden Moment lieber die Wäsche wasche, als mich an meinen Schreibtisch … Neuer Text – am 18. April auf ö1 weiterlesen
Hier ein Fotoalbum zum status quo der Interventionen am Kunsthaus Graz @ Kunsthaus Graz weiterlesen
Nach der Lesung in Rom, zu der mich das österreichische Kulturforum eingeladen hat, hier die dazugehörigen Übersetzungen ins Italienische. (Übersetzerin: Elena Papaleo) Italienische Übersetzungen weiterlesen