„Und dann geht der nächste Autor drauf“

Wie lohnend es sein kann, sich dann doch aufzuraffen, spätabends zu einer Literaturveranstaltung zu gehen, zeigte sich gestern beim zweiten Abend der „Wortspiele“ im Porgy & Bess. Unter anderem freute ich mich über die „Graz-Festspiele“, zumal mit Clemens Setz und Stefan Schmitzer 2 Grazer Autoren eingeladen waren. Einen ersten (der vielen zu erwartenden) Höhepunkte lieferte jedoch schon die kleine Zwischenansage des slowakischen Autors Michal Hvorecky, … „Und dann geht der nächste Autor drauf“ weiterlesen

Sieben Stunden Literatur

Einem Massenauflauf von Autoren folgt der nächste: Nach dem bunten, lauten und beeindruckenden Lyrik-Festival in Nicaragua steht nächsten Sonntag das Lesefest „Neue Texte“ im Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz an. Rund 30 steirische Autoren lesen aus ihren Neuerscheinungen. Ab 15.40 Uhr lese ich ein paar Gedichte aus „einstichspuren, himmel.“ Die Einführung hält Emil Breisach. Weitere Infos „Sieben Stunden Literatur“ weiterlesen

„Quiero que sepas“, das Video

Voila, hier die Kurzfassung der 40-minütigen Präsentation unseres zweisprachigen Lyrikbands, bei der Dieter Stadler die Papierherstellung erklärt, Hanzel Lacayo in einem Essay das Wesen der Gedichte von Helwig Brunner, Stefan Schmitzer und mir sowie die Ansprüche des Übersetzens im Allgemeinen beleuchtet und ich schließlich Gedichte von uns dreien vorgetragen habe. „Quiero que sepas“, das Video weiterlesen

Buchpräsentation Maria Amanda Rivas

Im Jahr 2006 erschien im Leykam Verlag in Zusammenarbeit mit dem Afro-Asiatischen Institut in Graz und der Steiermark Kultur ein zweisprachiger Lyrikband der nicaraguanischen Autorin Maria Amanda Rivas. Heute (Dienstag) Vormittag war die Präsentation von „liquido / fließend“  in Granada, Nicaragua. Die deutsche Übersetzung der Gedichte hab ich vorgetragen…   Kurt Flecker hat die Einführung gehalten, Marusa Krese das slowenische Gedicht gelesen, das als poetisches Vorwort … Buchpräsentation Maria Amanda Rivas weiterlesen