Radio Nicaragua

Morgen startet auf Radio Helsinki die von Karina Liebe-Kreutzner gestaltete Sendereihe Radio Nicaragua. Unter anderem gibt es in den nächsten Wochen (jeweils Mittwoch) auch Sendungen zu unserem Aufenthalt beim Lyrikfestival in Granada. Auf dem Programm steht u.a. ein Interview mit Andrea Stift, Andreas Unterweger und mir sowie eine spontane Radiosendung auf Radio Vulcan mit Andreas Unterweger und mir. Für alle Grazer: Am Donnerstag findet eine … Radio Nicaragua weiterlesen

Gioconda Belli

Trotz verschiedenster Lektüre-Ansätze hab ich es bisher nicht geschafft, die Geschichte Nicaraguas wirklich zu begreifen. Dem Osterhasen sei dank: Jetzt lese ich Gioconda Bellis Autobiografie „Die Verteidigung des Glücks: Erinnerungen an Liebe und Krieg„. Auch wenn die Innensicht der Revolution historisch gesehen einseitig ist: Jetzt erschließt sich mir das, was diverse wissenschaftlich aufbereitete Abrisse mir nicht vermitteln konnten. Dringender Lesetipp für alle Interessierten also (Foto: … Gioconda Belli weiterlesen

Präsentation „quiero que sepas“ in Graz

Am Donnerstag, dem 2. April, um 19 Uhr präsentiert LH-Stv. Kurt Flecker in den Räumen der KSG den Lyrikband „ich will, dass du weißt – quiero que sepas“. UPDATE – Ich kann bei der Präsentation leider nicht dabei sein Auf Einladung der KSG nahmen im Februar 2008 die drei steirischen LyrikerInnen Helwig Brunner, Sonja Harter und Stefan Schmitzer an den internationalen Lesungen des „Festival Internacional … Präsentation „quiero que sepas“ in Graz weiterlesen

„Quiero que sepas“, das Video

Voila, hier die Kurzfassung der 40-minütigen Präsentation unseres zweisprachigen Lyrikbands, bei der Dieter Stadler die Papierherstellung erklärt, Hanzel Lacayo in einem Essay das Wesen der Gedichte von Helwig Brunner, Stefan Schmitzer und mir sowie die Ansprüche des Übersetzens im Allgemeinen beleuchtet und ich schließlich Gedichte von uns dreien vorgetragen habe. „Quiero que sepas“, das Video weiterlesen

Trommelfällen

Manchmal möchte man dieser Stadt den Stecker rausziehen… Die Vielfach-Dauerbeschallung knapp über der Verträglichkeitsgrenze zehrt ein wenig an uns allen. Blaskapellen battlen sich mit Folklore und Pop aus überlebensgroßen Musikboxen, traditionelle Trommler und Xylophonspieler kommen dazu. Untermalt wird das ganze von den Glocken des Eisverkäufers, dem Trillern der kleinen Holzvögel, die man hier auf der Straße kaufen soll und stets miteinander schreiend kommunizierenden Menschen. Klar, … Trommelfällen weiterlesen

Buchpräsentation

Gestern ist in der Tageszeitung El Nuevo Diario ein großer Artikel über die heutige Buchspräsentation unserer Anthologie „Quiero que sepas“ erschienen. Es war ziemlich lustig, wie viele Leute mich auf der Straße darauf angesprochen haben. Leider konnte ich nach dem fragenden „Austria? Poeta?“ außer „Si“ und einem Lächeln nicht mehr antworten, und Englischkenntnisse sind hier eher Mangelware… Hier  kann man den Artikel abrufen. Buchpräsentation weiterlesen