Den Gedichtband „landpartiestorno“ gibt es u.a. hier online zu bestellen:
oder beim Verlag edition keiper direkt.
Außerdem im guten alten offline-Buchhandel, etwa beim Moser in Graz oder beim Morawa (Wollzeile) in Wien.
Den Gedichtband „landpartiestorno“ gibt es u.a. hier online zu bestellen:
oder beim Verlag edition keiper direkt.
Außerdem im guten alten offline-Buchhandel, etwa beim Moser in Graz oder beim Morawa (Wollzeile) in Wien.
Burgschauspielerin Stefanie Dvorak liest aus „landpartiestorno“.
„Nachtbilder„, 9. Jänner, ab 23.03 Uhr auf ö1. Dann 7 Tage online nachzuhören!
Nach dem Transparent sind nun auch die doppelseitig bedruckten Bierdeckel da… Mehr Infos hier
Am Wochenende gab es einen Vorgeschmack auf „landpartiestorno“ im „Presse“-Spectrum sowie im „Standard“-Album
Der Verlag hat jetzt ein PDF mit Gedichten aus „landpartiestorno“ online gestellt. Hier abzurufen.
Das einjährige Projekt Sonja Harter@Kunsthaus Graz ist mit der Anbringung der ersten Intervention gestartet. Weitere Texte folgen in den kommenden Wochen.
Hier ein Auszug aus der Projektbeschreibung:
Sonja Harter@Kunsthaus Graz
Offenes Haus
01.09.2015-01.09.2016
Kuratiert von: Katrin Bucher TrantowDas Kunsthaus Graz präsentiert ab Sommer 2015 Grenzgänger/innen zwischen Literatur und bildender Kunst. Diese Reihe steht ganz im Zeichen der Öffnung des Hauses in verschiedene künstlerische und gesellschaftliche Richtungen. Je ein Jahr lang finden sprachliche Interventionen statt, welche die Institution als Medium thematisieren, neu interpretieren und befragen.
Als erste Künstlerin konnten wir dafür die Autorin Sonja Harter gewinnen. Ihre Texte werden an unterschiedlichen Orten auftauchen, Besucher/innen des Kunsthauses sowie Passantinnen und Passanten streifen, irritieren und begleiten. Die Grenzgängerin zwischen Lyrik und bildender Kunst befragt das Kunsthaus Graz mit viel Ironie: räumlich, sprachlich, gesellschaftskritisch.
Foto: Universalmuseum Joanneum / Nicolas Lackner
Lesungen aus „landpartiestorno“ im Herbst, Uhrzeiten folgen:
5. 11. Literaturhaus Wien
13.11. Buch Wien
Überblick über ausgewählte Anthologien, in denen meine Texte erschienen sind.
Urbach, Reinhard (Hrsg.): von Jandl weg auf Jandl zu. Wien: Czernin 2009. S. 7.
Kuhlig, Björn/Wagner, Jan (Hrsg.): Lyrik von Jetzt zwei. Berlin: Berlin Verlag
2008. S. 141- 44.
Mein dritter Gedichtband „landpartiestorno“ erscheint im Herbst in der edition keiper. Präsentiert wird das Buch am 23. Oktober im Kunsthaus Graz und im November im Literaturhaus Wien.
Da diese Website den Namen meines zweiten Bandes „einstichspuren, himmel.“ trägt, gibt es für den neuen Band ein neues Zuhause! Ich muss mich mit Tumblr noch anfreunden, mal sehen, wie gut es funktioniert.
Und hier, exklusiv und vorab, das Titelgedicht aus dem Band:
die betonung von
forte im fortkommen,
ausrasten zwischen
jahresringen und schädlingsbefall.schrittweise die rasenphobie
überwinden, vogelgeschrei
von den tonträgern kratzen.fortissimo im erholungsgebiet,
aus dem zu fliehen das rückgrat
– polyfraktur – verbietet.wiesenkomplott, pilzbulimie,
weit offenes crescendo:
landpartiestorno auf
kreditkarte.